Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, besucht am Sonntag, 12. Mai 2013, das LVR-Freilichtmuseum Lindlar.
An diesem Tag stehen nicht nur die Besichtigung des Museums und der Besuch der Veranstaltung „Tierkinder und Schäfertag“ auf dem Programm. Der NRW-Minister, der erstmals zu Gast im LVR-Freilichtmuseum Lindlar ist, wird auch das Kaltblutpferd „Johannes“ taufen.
Rolf Beu, Landtagsabgeordneter und LVR-Fraktionsmitglied von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, erklärt hierzu: „Nach der jüngsten Senkung des Leitzinses durch die EZB haben wir uns in der GRÜNEN Fraktion im LVR zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen, um unser Erspartes ökonomisch und ökologisch sinnvoll anzulegen: Wir beteiligen uns an einem Pferd. Seit längerem suchten wir nach einer sinnvollen Anlagemöglichkeit. Wir waren es leid, das Geld, das wir uns buchstäblich vom Munde abgespart haben – bei unseren Sitzungen gibt es seit einem Jahr keine warme Mahlzeit mehr – ohne wirklichen Ertrag anlegen zu müssen. Da kam das Angebot, die Hälfte eines Kaltblüters für 1500.- Euro erwerben zu können, gerade recht. Damit wollen wir zugleich auch ein Zeichen gegen die zunehmende Auffassung setzen, dass diese Tiere nur als Pasta-Beilage taugen. Außerdem kommen wir mit dieser Anschaffung auch dem alten GRÜNEN Wunsch nach der Rückkehr zu einem natürlichen Leben näher. Unser Arbeitskreis Umwelt jedenfalls wird künftig seine Sitzungen im Freilichtmuseum Lindlar abhalten und unter dem TOP Verschiedenes gemeinsam den Stalldienst für „Johannes“ verrichten. Premiere ist nach der Taufe durch Johannes Remmel am kommenden Sonntag, 12. Mai, um 11 Uhr im Freilichtmuseum Lindlar (Museumsherberge am Nordtor), wozu wir herzlich einladen möchten. Wir wollen „Johannes“ zeigen, dass er in unserer Gemeinschaft willkommen ist!“
Nach der „Taufe“ des Pferdes gibt es im Aufenthaltsraum der Herberge bei einem kleinen Imbiss die Gelegenheit zu Gesprächen.
Danach findet ein gemeinsamer Rundgang durch das Museumsgelände statt.
Die Veranstaltung „Tierkinder und Schäfertag“ veranstaltet das Museum in Zusammenarbeit mit der IGOS (Interessengemeinschaft Oberbergischer Schafhalter), der Arche Gruppe Bergisch Land und der Kampagne „Vielfalt lebt“ des Naturparks Bergisches Land die größte Schau der Schafrassen im Bergischen Land mit Sonderschau „Ziegen“ und vielen interessanten Aktionen, von der Wollverarbeitung bis zur Hütehundvorführung.
Verwandte Artikel
Bahnchaos Bonn – Köln am dritten Werktag
Vier Forderungen für die Zukunft Rolf Beu, Verkehrsausschussvorsitzender Stadt Bonn und Bahnpolitischer Fraktionssprecher der GRÜNEN im Landtag NRW: „Fahrgäste ’stürmen‘ den einzigen verbliebenen von vier stündlichen Regionalzügen. Das ist sogar… Weiterlesen »
Bahnchaos über Köln-Bonn hinaus – Mehrgleisiger S-Bahn-Ausbau unverzichtbar
Als „komplette Unverschämtheit“ betrachtet der Vorsitzende des Bonner Verkehrsausschusses und Fraktionssprecher für Bahnpolitik in NRW-Landtag, Rolf Beu (GRÜNE), den baustellenbedingten Wegfall von 3/4 aller Regionalzüge zwischen Bonn – Köln und… Weiterlesen »
Ein Wasserbus für Bonn
Am 9. Mai 2017 bin ich auf dem Podium bei der Veranstaltung des BDA (Bund Deutscher Architekten) in der Fabrik 45 zum Thema ‚Wasserbus‘ für Bonn gewesen. Interessante Projektvorschläge aus… Weiterlesen »