Freigabe der Fernzüge kurzfristig für die Pendlerinnen und Pendler gefordert
Empört und entsetzt zeigt sich der Bonner Verkehrsausschussvorsitzende Rolf Beu, ÖPNV und Bahnpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Es kann nicht sein, dass die Deutsche Bahn (DB) nun zum wiederholten Mal Fahrgäste erst extrem kurzfristig über den baustellenbedingten Ausfall der meisten Züge zwischen zwei NRW-Großstädten informiert.
Es kann gleichfalls nicht sein, dass der Nahverkehr Rheinland (NVR), der für die Bestellung der Schienenverkehrsleistungen in unserem Landesteil zuständig ist, dies außer mit der Absendung eines Beschwerdebriefes wieder mal einfach so hinnimmt.
Ich fordere, dass Verkehrsminister Groschek und sein Haus sich der Sache persönlich und nachhaltig annehmen.
Als Sofortmaßnahme sollen während der Zeit des baustellenbedingten Ausfalls der meisten Regionalzüge (RB, RE), die auf der linken Rheinstrecke weiterhin verkehrenden Züge von DB Fernverkehr (IC, ICE) für Fahrgäste mit Regionaltickets ohne Zuzahlung freigegeben werden. Dies wäre von DB Netze an DB Fernverkehr finanziell auszugleichen.“
Verwandte Artikel
Bahnchaos Bonn – Köln am dritten Werktag
Vier Forderungen für die Zukunft Rolf Beu, Verkehrsausschussvorsitzender Stadt Bonn und Bahnpolitischer Fraktionssprecher der GRÜNEN im Landtag NRW: „Fahrgäste ’stürmen‘ den einzigen verbliebenen von vier stündlichen Regionalzügen. Das ist sogar… Weiterlesen »
Bahnchaos über Köln-Bonn hinaus – Mehrgleisiger S-Bahn-Ausbau unverzichtbar
Als „komplette Unverschämtheit“ betrachtet der Vorsitzende des Bonner Verkehrsausschusses und Fraktionssprecher für Bahnpolitik in NRW-Landtag, Rolf Beu (GRÜNE), den baustellenbedingten Wegfall von 3/4 aller Regionalzüge zwischen Bonn – Köln und… Weiterlesen »
Ein Wasserbus für Bonn
Am 9. Mai 2017 bin ich auf dem Podium bei der Veranstaltung des BDA (Bund Deutscher Architekten) in der Fabrik 45 zum Thema ‚Wasserbus‘ für Bonn gewesen. Interessante Projektvorschläge aus… Weiterlesen »