Dem Ziel, einen wirksamen Hochwasserschutz in Graurheindorf zu verwirklichen, steht nun nichts mehr im Wege. Sowohl der Umweltminister Johannes Remmel wie auch die Bezirksregierung Köln haben eine Zusage zur Förderung des Hochwasserschutzes zugesagt. Dies begrüßen Wolfgang Maiwaldt von der CDU und Rolf Beu von den GRÜNEN:
„Wir haben uns lange für einen umfangreichen Hochwasserschutz in Graurheindorf stark gemacht. Nun endlich haben wir die Förderzusagen erhalten. Jetzt geht es darum, die 50 % Förderung durch den Bonner Anteil zu vervollständigen und aktiv an einer Gesamtplanung zu arbeiten“.
Die Extremhochwasser aus den Jahren 1993 und 1995 hatten in Graurheindorf zu erheblichen Überflutungen geführt und hohe materielle Schäden verursacht.

Verwandte Artikel
Bahnchaos Bonn – Köln am dritten Werktag
Vier Forderungen für die Zukunft Rolf Beu, Verkehrsausschussvorsitzender Stadt Bonn und Bahnpolitischer Fraktionssprecher der GRÜNEN im Landtag NRW: „Fahrgäste ’stürmen‘ den einzigen verbliebenen von vier stündlichen Regionalzügen. Das ist sogar… Weiterlesen »
Bahnchaos über Köln-Bonn hinaus – Mehrgleisiger S-Bahn-Ausbau unverzichtbar
Als „komplette Unverschämtheit“ betrachtet der Vorsitzende des Bonner Verkehrsausschusses und Fraktionssprecher für Bahnpolitik in NRW-Landtag, Rolf Beu (GRÜNE), den baustellenbedingten Wegfall von 3/4 aller Regionalzüge zwischen Bonn – Köln und… Weiterlesen »
Ein Wasserbus für Bonn
Am 9. Mai 2017 bin ich auf dem Podium bei der Veranstaltung des BDA (Bund Deutscher Architekten) in der Fabrik 45 zum Thema ‚Wasserbus‘ für Bonn gewesen. Interessante Projektvorschläge aus… Weiterlesen »
1 Kommentar