Zum Beginn der Bürger/innen-Beteiligung zum städtischen Bäderkonzept erklären die Fachsprecher der Ratskoalition für Bürger/innen-Beteiligung und Sport, Guido Pfeiffer und Rolf Beu (GRÜNE) und Helmut Joisten und Willi Härling (CDU):
„Wir freuen uns, dass es nach intensiven Diskussionen zwischen Politik und Verwaltung nun losgeht. Die Bürgerinnen und Bürger werden ab morgen unter der Überschrift „Bürgerinformation zur Zukunft der Bäder“ im Kapitel „Tourismus & Kultur, Sport & Freizeit“ auf der Homepage der Stadt Bonn gründlich über alle Aspekte der Bonner Hallenbäder informiert. Es geht um Kosten und Besucherzahlen, um Bauzustand und Sanierungsbedarf. Alles, womit sich sonst nur der Stadtrat und seine Ausschüsse beschäftigen, ist für die Bürgerinnen und Bürger zugänglich und, soweit es die Komplexität des Themas zulässt, lesbar aufbereitet. Und selbstverständlich können auch Diskussionsbeiträge geleistet werden.

Zu unserem Bedauern ist diese Onlineinformation dieses Mal nicht so interaktiv angelegt, wie bei der Beteiligung am Haushalt. Dafür wird im Verfahren als neues Element eine repräsentative Befragung am Ende der Onlinephase ergänzt. 2.500 Bonnerinnen und Bonner, nach wissenschaftlich ermittelten repräsentativen Kriterien ausgewählt, werden zu ihrer Meinung zum „Bestandsmodell“ (Erhalt aller Hallenbäder durch Preiserhöhung bis zu 2,10 Euro) versus „Veränderungsmodell“ (Schließung eines Bades; bei Mehrheit für dieses Modell: welches?) befragt. Das Ergebnis dieser Befragung wird Grundlage für die letztliche Entscheidung des Rates vor der Sommerpause sein.
Für uns ist diese Beteiligung ein weiterer Schritt zur Öffnung der Kommunalpolitik für die Bürgerinnen und Bürger. Politik und Verwaltung können noch viel von den Bürgerinnen und Bürgern lernen. Es gibt noch viel zu tun. Wir packen es an.“
Verwandte Artikel
Bahnchaos Bonn – Köln am dritten Werktag
Vier Forderungen für die Zukunft Rolf Beu, Verkehrsausschussvorsitzender Stadt Bonn und Bahnpolitischer Fraktionssprecher der GRÜNEN im Landtag NRW: „Fahrgäste ’stürmen‘ den einzigen verbliebenen von vier stündlichen Regionalzügen. Das ist sogar… Weiterlesen »
Bahnchaos über Köln-Bonn hinaus – Mehrgleisiger S-Bahn-Ausbau unverzichtbar
Als „komplette Unverschämtheit“ betrachtet der Vorsitzende des Bonner Verkehrsausschusses und Fraktionssprecher für Bahnpolitik in NRW-Landtag, Rolf Beu (GRÜNE), den baustellenbedingten Wegfall von 3/4 aller Regionalzüge zwischen Bonn – Köln und… Weiterlesen »
Ein Wasserbus für Bonn
Am 9. Mai 2017 bin ich auf dem Podium bei der Veranstaltung des BDA (Bund Deutscher Architekten) in der Fabrik 45 zum Thema ‚Wasserbus‘ für Bonn gewesen. Interessante Projektvorschläge aus… Weiterlesen »